Das Hospiz- und Palliativnetzwerk München (HPN-M) möchte mit seinem Engagement auch den gesellschaftlichen Dialog über die Themen Sterben und Tod in der Landeshauptstadt anregen.
Alle Alters- und Lebensbereiche sind betroffen, wenn es um die Frage geht wie ein Sterben unter würdigen Bedingungen gelingen kann. Wer sich informieren möchte über Machbarkeit und Möglichkeiten guter Begleitung, über ethische und spirituelle Fragen philosophieren und debattieren möchte, ins Gespräch kommen möchte wie Trauer unser Leben verändert, erfahren will, warum es sinnvoll ist eine Patientenverfügung zu haben, sich interessiert ob Gespräche über den Tod auch in Schulen möglich sind, dem seien die vielfältigen Angebote der Mitglieder des HPN-M empfohlen.
Die Vorträge, Themenabende, Seminare, Inhouse-Schulungen richten sich sowohl an interessierte Bürger*innen als auch an Fachkräfte und Einrichtungen.