Erklärung zur Barrierefreiheit

hpn-muenchen.de

Zuständige Stelle / Geltungsbereich

Das Hospiz- und Palliativnetzwerk München, welches an das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München angegliedert ist, ist bestrebt, seine Webseite im Einklang mit der Verordnung über die Digitalisierung im Freistaat Bayern (Bayerische Digitalverordnung- BayDiV) in Verbindung mit der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) barrierefrei zugänglich zu machen

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website hpn-muenchen.de.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Webseite ist teilweise mit den Vorgaben der BayDiV in Verbindung mit der BITV 2.0 vereinbar. Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

Nicht barrierefrei zugängliche Inhalte

  • Bild-Links, z. B. Logos oder Galerie-Elemente, sind nicht beschriftet.
(WCAG 1.1.1, Textalternativen)
  • In der Bildergalerie fehlen Alternativtexte. Die aria-labels zur Vergrößerung sind irreführend. (WCAG 1.1.1, Textalternativen)
  • Dekorative Icons sind nicht als solche gekennzeichnet (WCAG 1.1.1, Textalternativen)
  • In Alternativtexten wird teilweise inhaltlich nicht differenziert und Alternativtexte mit Ordner-Namen versehen (WCAG 1.1.1, Textalternativen)
  • Text mit Überschriften-Charakter ist teilweise nicht entsprechend ausgezeichnet (WCAG 1.3.1, Informationen und Beziehungen)
  • Zitate sind nicht semantisch korrekt ausgezeichnet. (WCAG 1.3.1, Informationen und Beziehungen)
  • Die Sprachauswahl ist visuell als Liste erkennbar, jedoch nicht als solche markiert.
(WCAG 1.3.1, Informationen und Beziehungen)
  • Veranstaltungen und Adressen werden als Datentabelle ohne Kopfzeilen statt als semantisch passende Liste dargestellt. (WCAG 1.3.1, Informationen und Beziehungen)
  • Die Überschriften-Hierarchie wird nicht eingehalten.
(WCAG 1.3.1, Informationen und Beziehungen)
  • Die Schriftgröße passt sich bei einer Zoomstufe von 200 % im Browser nicht an. (WCAG 1.4.4, Text skalierbar)
  • Textkontraste sind an vielen Stellen zu gering (WCAG 1.4.3, Kontrast (Minimum))
  • Der Kontrast von Bedienelementen (z. B. Buttons oder Icons) ist nicht ausreichend. (WCAG 1.4.3, Kontrast (Minimum))
  • Links im Fließtext sind ausschließlich über Farbe kenntlich gemacht und kontrastieren nicht ausreichend mit dem Fließtext. (WCAG 1.4.1, Nutzung von Farbe)
  • Der Tastaturfokus ist nicht durchgehend deutlich sichtbar (WCAG 2.4.7 – Sichtbarer Fokus)
  • Navigationen wie Login oder Footer sind nicht korrekt als Navigationsbereiche ausgezeichnet und beschriftet (WCAG 2.4.1, Blöcke überspringbar)
  • Links sind häufig generisch bezeichnet (z. B. „Herunterladen“) und nicht selbsterklärend. Zudem fehlen bei Downloads Angaben zu Dateiformat oder -größe.
(WCAG 2.4.4, Linkzweck im Kontext)
  • PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. Die enthaltenen Inhalte sind nicht in barrierefreier Form (z. B. HTML) auf der Website verfügbar.
(EN 301 549 – 10.1.1 / 10.1.3; WCAG 1.1.1, Textalternativen)
  • Anderssprachige Inhalte sind nicht mit dem richtigen lang-Attribut ausgezeichnet.
(WCAG 3.1.2 – Sprache von Teilen)

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26.08.2025 erstellt.

Methodik der Prüfung

Die Bewertung der Website erfolgte im Rahmen einer internen Überprüfung durch eine fachlich qualifizierte Person mit IAAP-Zertifizierung (CPWA). Dabei kamen sowohl manuelle Prüfverfahren als auch unterstützende automatische Analysewerkzeuge zum Einsatz. Die Überprüfung erfolgte stichprobenartig anhand zentraler Funktionalitäten.

Letzte Überprüfung: 26.08.2025

Feedback und Kontaktangaben

Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter kontakt-hpn.gsr@muenchen.de.

Informationen über von der Anwendung der Richtlinie ausgenommene Inhalte können Sie unter kontakt-hpn.gsr@muenchen.de einholen.

Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden Mitteilungen ist:

Gesundheitsreferat

Lena Mahnke

Bayerstraße 28a

80335 München

Telefon: 089 233-787189

E-Mail: kontakt-hpn.gsr@muenchen.de

Durchsetzungsverfahren

Bleibt eine Anfrage innerhalb von sechs Wochen ganz oder teilweise unbeantwortet, prüft die zuständige Durchsetzungsstelle auf Antrag des oder der betroffenen Nutzer*in, ob im Rahmen der Überwachung gegenüber den Verpflichteten Maßnahmen erforderlich sind.
Sie haben die Möglichkeit, diesen Antrag online auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu stellen.

Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern
Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik
St.-Martin-Straße 47
81541 München
E-Mail: bitv@bayern.de
Internet: www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html