Skizze Gregor Schneider Weiterlesen: 19. Februar 2025: Ars Moriendi von Gregor Schneider
21. Februar 2025: Männer trauern als Männer
Impulse für eine geschlechtersensible Trauerbegleitung. Die stereotype Festlegung, dass Männer anders trauern als Frauen, hält sich hartnäckig. Männer – und zugleich auch Frauen – werden dadurch klischeehaft fixiert auf bestimmte…
Weiterlesen24. März 2025: 23. Harlachinger & Neuperlacher Palliativsymposium
Nach einer Pause durch Corona und Chefarztwechsel findet das Palliativ-Care-Symposium mit interessanten Themen und Referenten wieder statt. Herr Dr. Rosenbruch wird über die Herausforderungen der palliativen Betreuung von Menschen mit…
Weiterlesen21. März 2024: Assistierter Suizid
Assistierter Suizid – rechtliche, ethische, medizinische und gesellschaftliche Aspekte. Fortbildungsveranstaltung für Ärzt:innen und interessierte Berufsgruppen. Donnerstag, 21. März 2024, 17:00 – 18:30 Uhr. Veranstaltungsort: Konferenzraum 1, Krankenhaus Barmherzige Brüder München,…
Weiterlesen20. September 2023: Fachtag – Palliative Care bei Menschen mit Demenz
„Die Krankheit zog ihr Netz über ihn, bedächtig, unauffällig.“ (aus „Der alte König in seinem Exil“, Seite 20) Menschen mit Demenz können häufig von Angeboten der palliativen Beratung, Versorgung und…
Weiterlesen20. September 2023 Ich kann und will nicht mehr – Bitte helfen Sie mir
13. Diözesaner Ärztetag – Symposium im Karmelitersaal München Ich kann und will nicht mehr – Bitte helfen Sie mir Der Wunsch nach assistiertem Suizid als Herausforderung aus ärztlicher, ethischer und…
Weiterlesen17. Oktober 2023 Vom Umgang mit dem assistierten Suizid
Impulsvorträge und Podiumsdiskussion 17. Oktober 2023 18 bis 20 Uhr Haus der Universität Schadowplatz 14 40212 Düsseldorf Einen QR-Code zur Online-Live-Teilnahme und weitere Informationen finden Sie hier
Weiterlesen12. September 2023 – Vom Umgang mit Todeswünschen
Verbundvorlesungsreihe der Deutschen Krebshilfe „Gemeinsam für Palliativ“ Wann: 12. September 2023 18:00 19:30 Uhr Vom Umgang mit Todeswünschen Der Umgang mit Todeswünschen ist Alltag im Bereich von Palliativmedizin und Hospizarbeit.…
Weiterlesen