Veranstaltungen, Einblicke und Begegnungen rund um Begleitung am Lebensende – weil Sterben, Tod und Trauer uns alle betreffen
Zeitraum: 18.10. – 02.11.2025
Unter dem Titel „ENDlich Leben“ finden in diesem Jahr erstmals die Hospiz- und Palliativwochen im Landkreis München statt. Was im letzten Jahr im HPN München begann, setzt sich nun im Landkreis München fort: Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das Hospizarbeit und palliative Versorgung in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit rückt.
Dabei lädt der Titel „ENDlich Leben“ bewusst zum Innehalten ein. Er verweist auf die Endlichkeit unseres Daseins und zugleich auf die Möglichkeiten, das Leben bis zuletzt bewusst und selbstbestimmt zu gestalten. Genau hier setzt die Hospiz- und Palliativversorgung an. Sie begleitet schwerstkranke Menschen und ihre Zugehörigen in einer herausfordernden Zeit mit Blick auf den Betroffenen und seine Wünsche und Bedürfnisse.
Mit der Veranstaltungsreihe „ENDlich Leben“ will das Hospiz- und Palliativnetzwerk im Landkreis München die Vielfalt der Versorgungsstrukturen sichtbarer machen und dabei auch aufzeigen:
„Nicht das Sterben steht im Mittelpunkt, sondern das Leben – mit allem, was dazugehört.“
Das Veranstaltungsprogramm „ENDlich Leben“ reicht von Fachveranstaltungen über Filmvorführungen bis hin zu Angeboten für die breite Öffentlichkeit. Besucherinnen und Besucher können mit Fachkräften und ehrenamtlich Engagierten ins Gespräch kommen und sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Themen rund um Sterben, Tod, Trauer und Leben auseinandersetzen.
Vielfältige Veranstaltungen – offen für alle
- Auftaktveranstaltung am 18.10.2025 mit Podiumsdiskussion und Improvisationstheater zur Hospiz- und Palliativversorgung im Landkreis München
- Offene Tage, Hausführungen, Workshops, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen
- Veranstaltungen zu den Themenbereichen wie Selbstbestimmung, Advance Care Planning, Trauer, Demenz, Palliativversorgung, Kinderhospizarbeit, Selbstfürsorge und vielen mehr …
- Präsenz- und Online-Angebote sowie Hybridveranstaltungen
Alle Veranstaltungen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München unter www.hospizundpalliativnetzwerk.de/endlich-leben-25 oder im digitalen Programmheft. Gedruckte Programmhefte können beim Landratsamt München angefordert werden unter hospizpalliativ@lra-m.bayern.de
Ein Zeichen „vernetzter Netzwerke“: Beteiligung des Münchner Hospiz- und Palliativnetzwerks
Auch das Hospiz- und Palliativnetzwerk der Stadt München bringt sich mit einer eigenen Veranstaltung im Rahmen der „ENDlich Leben“-Wochen des Landkreises ein. Im Rahmen des Hospiz- und Palliativforums wird eine Filmmatinee organisiert, zu der der Dokumentarfilm „RÖBI GEHT“ gezeigt wird. Im Anschluss findet ein Podiums- und Publikumsgespräch mit E. Katharina Rizzi (Hospizdienst DaSein e.V.) und Gregor Sattelberger (Christophorus Hospiz Verein) statt.
Diese Beteiligung des HPN München an der Veranstaltungsreihe „ENDlich Leben“ des Landkreises zeigt nicht nur die thematische Verbundenheit und gemeinsame Haltung, sondern auch die gelebte Zusammenarbeit zwischen den beiden Netzwerken der Stadt und des Landkreises.
Nachdem im letzten Jahr die erste Münchner Hospiz- und Palliativwoche unter dem Motto „Ja, ENDlich!“ stattfand, folgt in diesem Jahr nun der Landkreis München. Nach über 40 Einzelveranstaltungen schließt die Veranstaltungsreihe dieses Jahr mit der Filmmatinee in der Landeshauptstadt und darf als Ankündigung für die zweite Münchner Hospiz- und Palliativwoche verstanden werden, die im Oktober 2026 vom 10. – 17.10. angedacht ist.