Hospizliche Haltung als Antwort auf Einsamkeit
Viel Menschen in Großstädten wie München leben alleine – manchmal auch selbstgewählt im Sinne von Zeitgeist, Unabhängigkeit und Freiheit. Die Kehrseite ist zunehmende Anonymität. Sie kann das Zerfallen sozialer Beziehungen begünstigen und Einsamkeit fördern. Aber auch steigendes Lebensalter lässt immer mehr Menschen ohne ihre vertrauten Wegbegleiter zurück, während der eigene Aktionsradius stetig kleiner wird. Im Alter, in Zeiten von schwerer Erkrankung und am Lebensende erweist sich Einsamkeit als zutiefst belastend, nicht selten bis hin zum Sterbewunsch. Wie können wir als Begleitende hilfreich sein, wenn Menschen unter ihrer Einsamkeit leiden und die Frage nach dem Lebenssinn sich nach vorne schiebt?
Seminarleitung: Rainer Simader
Autor, Herausgeber der Zeitschrift Leidfaden, Fachmagazin für Krisen, Leid und Trauer, Seminar- und Workshopleiter. Rainer Simader leitet die Bereiche Bildung und Diversität bei HOSPIZ ÖSTERREICH, dem Dachverband der Palliativ- und Hospizeinrichtungen und ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Palliativgesellschaft
Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte bei der Evangelischen Stadtakademie München an (begrenzte Teilnehmerzahl): Du bist wichtig bis zuletzt! – Evangelische Stadtakademie München
Eine Einführung zu Thema Einsamkeit gibt es bereits im Vortrag mit Rainer Simader am Freitag, den 04.04.25. Zur Anmeldung kommen Sie hier.